Autogenes Training
Das autogene Training ist eine Art Selbsthypnose und zählt zu den bekanntesten Entspannungsverfahren. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode, die unter fachlicher Anleitung leicht zu erlernen ist.
Entwickelt hat diese Methode der Nervenarzt Professor Johannes H. Schulz in den 1920er Jahren.
Hier lassen sich mit eigenen suggestiven Kräften eine körperliche und geistige Entspannung hervorrufen. Der Zugang zum Unterbewusstsein wird erreicht, indem bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein gerichtet werden. Hierdurch lassen sich Körperfunktionen verändern und ein Zustand der inneren Ruhe wird hervorgerufen.
Autogenes Training wirkt regulierend auf zahlreiche Körperfunktionen und beeinflusst die Konzentration, Herz-Kreislauftätigkeit und die Atmung. Es hilft zur Muskelentspannung, Stärkung des Immunsystems, Abbau von Ängsten und trägt so zur Erholung bei.
Wer die Methode beherrscht, kann im Alltag rasch auf Entspannung umschalten und geht zukünftig mit mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen, Lebenskraft und Energie durch das Leben.